Feuerwerke und Pyroshows für jeden Anlass

Warum überhaupt ein Feuerwerk?
Nun, einerseits ist ein Feuerwerk ein optischer Genuss. Zu einem Fest gibt es ja auch gutes Essen und schöne Musik, und man feiert oft in schöner Umgebung. Ein gelungenes Feuerwerk betont die Besonderheit des Anlasses und sorgt häufig für Emotionen pur. Profifeuerwerke für Anlässe mit bis zu 100 Gästen beginnen bei etwa 1500,- Euro, also bei etwa 15 Euro pro Gast. Ganz besondere Dinge, wie z. B. ein musiksynchrones Feuerwerk, Feuerwerke auf dem Wasser oder Feuerwerke für sehr große Gesellschaften sind natürlich deutlich preisintensiver. Aber normalerweise soll das Feuerwerk ja nicht die Hauptattraktion des Abends sein, sondern nur eine kleine – wenn auch spektakuläre – Verschönerung.

Wie lange vor der Veranstaltung muss ich mein Feuerwerk in Auftrag geben?
So früh wie möglich. Gesetzlich geregelt ist eine Vorlaufzeit von 14 Tagen (in wenigen Ausnahmenfällen 4 Wochen), damit die zuständigen Behörden genug Zeit zur Prüfung haben. In berechtigten Ausnahmefällen sind bei guter Absprache jedoch auch kürzere Vorlaufzeiten häufig kein Problem.

Um welche Uhrzeit sollte das Feuerwerk beginnen?
Das Feuerwerk wird meist als Krönung und Abschluss eines gelungenen Abends geplant. Zur Vermeidung von Ruhestörungen für Mensch und Umwelt hat der Gesetzgeber jedoch auch hier feste Zeiten vorgegeben. In den Wintermonaten muss das Feuerwerk bis spätestens 22:00 Uhr beendet sein, während der Sommerzeit spätestens um 22:30 Uhr und in den Monaten Mai, Juni und Juli spätestens um 23:00 Uhr.

Welche Effekte kann ich mir wünschen?
Oft wird ein Lichterbild mit zwei Ringen, einem oder zwei Herzen, oder Initialen gewünscht. Das ist möglich, aber in der Herstellung recht arbeits- und damit kostenintensiv. Besonders an der unteren Grenze des Feuerwerkbudgets könnte es sich lohnen, darauf zu verzichten oder eine kleine Standardvariante zu wählen. Es ist nicht möglich Initialen an den Himmel zu schießen. Auch die bei runden Geburtstagen gewünschten Zahlen am Himmel sind nach dem heutigen Stand der Technik nicht möglich. Herzen und Ringe dagegen schon, wenn dafür ein ausreichend großer Sicherheitsabstand (100 m und mehr) vorhanden ist. Die Benennung von Lieblingsfarben – und damit die Akzentuierung des Feuerwerks in diesen Farben – ist ebenfalls möglich.

Was passiert bei Regen?
Regen ist für einen Profifeuerwerker kein Problem. Alle Artikel werden einfach mit einer speziellen Folie abgedeckt. Es könnte aber natürlich sein, dass Sie und Ihre Gäste das Feuerwerk bei Regen nicht so genießen können wie bei einem wolkenfreien Himmel. Zum Beispiel weil Regenschirme die freie Sicht stören, oder weil es zu etwas stärkerer Rauchentwicklung kommt. Aber ein Feuerwerk muss eben nun mal an genau diesem einen Abend durchgeführt werden, an dem Ihre Feier stattfindet. Ganz sicher wird es dabei helfen das schlechte Wetter für einen Moment zu vergessen. Die Absage eines Feuerwerks ist kurzfristig nicht mehr möglich, da die Planung und die Vorbereitung bereits Kosten verursacht haben und besonders der Aufbau des Feuerwerks mit mehreren Helfern ein wesentlicher Kostenfaktor ist. Wir als Profifeuerwerker laufen heutzutage während des Feuerwerks natürlich nicht mehr mit einer brennenden Lunte hin und her, sondern zünden alles mit Hilfe speziell programmierter elektrischer Zündanlagen. Für Aufbau und Verkabelung müssen wir mehrere Stunden bis hin zu einem ganzen Tag Arbeit einplanen.

Was kommt nach dem Feuerwerk noch auf mich zu?
Je nachdem, was mit dem Besitzer des Grundstücks, auf dem das Feuerwerk stattfinden soll, abgesprochen ist, wird ggf. noch eine Feinreinigung des Geländes nötig. Normalerweise liegen Papphülsen und Pappdeckel, Stücke von Pappschalen von Feuerwerksbomben, und Reste von abgebrannten Zündschnüren herum. Manchmal auch Fetzen von Abdeckfolien. Hierbei besteht der allergrößte Teil aus umweltverträglichen Materialien wie Pappe, Papier, Holz oder Ton. Kunststoffteile sind inzwischen selten. Unsere Feuerwerkscrew wird nach dem Feuerwerk alle größeren Abfälle und Reste aufsammeln und mitnehmen, aber kleinere Abfallteile sind erst bei Tageslicht sichtbar und müssen dann noch von Ihnen eingesammelt und über den Hausmüll entsorgt werden.

Gerne sind wir im gesamten Bundesgebiet für Sie da. Unsere Schwerpunkte liegen jedoch in den Großräumen Hannover (Niedersachsen) und Mühlhausen (Unstrut-Hainich-Kreis, Thüringen). Hier können wir Ihnen ohne größeren logistischen Aufwand und lange Anfahrtsstrecken schnell und kostengünstig Feuerwerke anbieten.